Datenschutz

Datenschutzhinweis 

Stand: 02.02.2025

Allgemeiner Hinweis

Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Bitte beachten Sie, dass sich die folgende Datenschutzerklärung auf meine Website bezieht. Sie nimmt explizit keinen Bezug auf das Behandlungsverhältnis. Darüber werden Sie bei Ihrem Besuch in meiner Praxis gesondert informiert.

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:

M.Sc. Annika Wollenburg
Ainmillerstraße 7
3. Stock
80801 München
Telefon: (+49) 15753248033
Email: kontakt@wollenburg-psychotherapie.de

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen (speziell zur Kontaktaufnahme, Terminvereinbarungen für die Therapieaufnahme) erforderlich ist.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Inhaltsdaten, wie z.B. Ihre Texteingaben).

Aufgrund Ihrer freiwilligen Eingaben auf der Website erhebe ich Daten beispielsweise auf dem Kontaktformular (Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und Inhaltsdaten, wie z.B. Ihre Texteingaben). Die von Ihnen eingegebenen Daten dienen allein der Kontaktaufnahme und werden, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, gelöscht. Hierbei weise ich darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken bestehen können. Sollten Sie den Kommunikationsweg dennoch nutzen, erfolgt die Nutzung des Kontaktformulars durch Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a. DSGVO).

Welche Daten werden noch erhoben?

Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden: die zuvor besuchte Webseite, die angeforderte Webseite oder Datei, der Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, der verwendete Gerätetyp und die Uhrzeit des Zugriffs erfasst. Weiterhin wird die IP-Adresse in anonymisierter Form zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.

Auf welche Weise werden Daten erfasst? 

Es werden Daten durch ihre freiwillige Eingabe erhoben, z.B. wenn Sie Daten in das Kontaktformular eintragen.

Andere Daten werden automatisch durch die IT-Systeme erfasst, sobald Sie die Website besuchen. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). 

Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe.

Für welchen Zweck werden die Daten genutzt? 

Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung und zur Kontaktaufnahme (z.B. bei Verwendung des Kontaktformular) genutzt.

Für welchen Zweck werden die Daten nicht genutzt? 

Zur Profilbildung, zu Werbezwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben. 

Welche Rechte hat der Besucher der Webseite? 

Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO). Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt und Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen wollen, finden Sie die Kontaktdaten der Landesdatenschutzbeauftragten auf der Internetseite des Bundesbeauftragten für Datenschutz. 

Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Person geltend machen.

Webhosting und Webanalyse

Was ist IONOS?

IONOS (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Webseiten. Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) habe ich mit IONOS einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dieser Vertrag regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verarbeitung Ihrer Daten durch IONOS und stellt sicher, dass die Datenschutzstandards eingehalten werden

Welche Daten meiner Webseitenbesucher speichert IONOS?

IONOS verwendet WebAnalytics. WebAnalytics ist ein Analyse-Werkzeug, wodurch das Besucherverhalten auf meiner Website untersucht wird. Wenn Sie meine Website besuchen, werden durch IONOS folgende Daten erhoben und direkt bei der Erhebung anonymisiert: Referrer (zuvor besuchte Webseite), Angeforderte Webseite oder Datei, Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs. Weiterhin wird die IP-Adresse in anonymisierter Form zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet.

Wie lange werden die Daten durch IONOS gespeichert?

Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.

Werden die Daten durch IONOS weitergegeben? 

Nein, Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder in Drittstaaten transferiert. 

Zu welchem Zweck werden die Daten durch IONOS erhoben?

Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern Qualität bereitstellen zu können.

Verwendung von Cookies 

In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die beim erneuten Aufruf der Website eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass ich Sie darauf ausdrücklich hinweisen kann. 

Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, sodass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.

Verlinkung Sie auf andere Websites 

Meine Website enthält Verlinkungen zu Websites Dritter. Die Inhalte Websites Dritter einschließlich deren Datenschutzrichtlinien liegt außerhalb meines Einflusses, weswegen ich hierfür keine Verantwortung oder Haftung übernehme. Externe Verlinkungen sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet (Symbol).

Hinweis auf Verschlüsselung 

Dieses Angebot unterstützt den gesicherten Zugriff über das HTTPS/SSL-Protokoll. 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.